Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen Adventskalender? Lassen Sie sich Türchen für Türchen überraschen. Um keines zu verpassen, abonnieren Sie gern meinem RSS-Feed .
Kategorie: Adventskalender
Das erwartet Sie in diesem Adventskalender
In Zeiten der Energiekrise überlegen wir alle, wo und wie man Energie bzw. CO2 sparen kann. Am liebsten ist es mir, wenn das geht, ohne das Gefühl zu haben, groß auf etwas verzichten zu müssen oder sich stark einzuschränken.
Wir alle nutzen die Vorzüge des Internets – sowohl als Endverbraucher, als auch als Profi mit zum Beispiel einer Firmen-Website oder einem Social Media-Auftritt. Nicht jeder Person ist dabei bewusst, dass jedes Laden einer Website oder der Versand eines Emojis Energie verbraucht.
Freuen Sie sich in diesem Adventskalender auf täglich einen kleinen, aber feinen Tipp, wie Sie mit Ihrer Online-Präsenz Energie bzw. CO2 sparen können.
Türchen 01

Energiespar-Tipp 1:
E-Mails löschen
Löschen Sie E-Mails, die Sie nicht mehr brauchen (und die Sie löschen dürfen). Damit wird weniger Serverplatz beansprucht, dessen Betrieb Energie verbraucht.
Türchen 02

Energiespar-Tipp 2
Videoqualität einstellen
Sie können die Videoqualität regulieren und zum Beispiel herunter stellen, wenn es mal nicht so sehr auf die perfekte Bildqualität ankommt.
Türchen 03

Energiespar-Tipp 3
Streams ausschalten
Hand aufs Herz: Wie oft kommt es vor, dass ein Stream weiterläuft, während Sie längst mit etwas anderem beschäftigt sind? Einen Aus-Button hat jeder Stream.
Türchen 04

Energiespar-Tipp 4
Autoplay-Funktion von Videos ausschalten
Bezüglich des Werbeeffekts gehen die Meinungen bei dem Thema auseinander. Einerseits wird der User direkt akustisch und visuell angesprochen, wenn das Video automatisch startet, andererseits fühlen sich einige dadurch eher belästigt. Überlegen Sie also bei jeder Online-Maßnahme gut, wie Sie Ihre Zielgruppe besser erreichen.
Es wird jedenfalls Energie gespart, wenn Videos nicht automatisch starten. An vielen Endgeräten kann auch vom Nutzer eingestellt werden, ob Videos automatisch starten sollen oder nicht. Auch auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen kann Autoplay ein- und ausgeschaltet werden.
Türchen 05

Energiespar-Tipp 5:
Augen auf bei der Hosting-Wahl
Alle Websites benötigen einen Hosting-Anbieter – sonst wären sie nicht im Netz auffindbar. Diese Hosting-Anbieter stellen ordenlich viel Serverkapazität zur Verfügung, deren Betrieb reichlich Strom verbraucht. Es lohnt sich, nach einem Hosting-Anbieter zu suchen, der für den Betrieb der Server Ökostrom bzw. erneuerbare Energien nutzt oder zumindest Stück für Stück darauf umstellt.
Türchen 06

Energiespar-Tipp 6
Online-Shopping – Tipp 1
Ein Vorteil des Internets ist es, dass man weltweit nach Shops suchen kann, die ökologische Produkte anbieten. Entweder sind die dann sogar in der Nähe und man kann mit dem Fahrrad dort zum Shoppen hinfahren oder aber man läßt sich die Produkte zuschicken (Ja, CO2 spielt beim Versand eine Rolle. Muss jeder für sich abwägen.)
Extra-Tipp: Bieten Sie solche Produkte an, dann lohnt sich ein Gedanke an Suchmaschinenoptimierung, damit Ihre Produkte auch gut überregional gefunden werden.
Türchen 07

Energiespar-Tipp 7:
Online-Shopping – Tipp 2:
Clever kaufen: bestellen Sie im gleichen Shop nach Möglichkeit mehrere Artikel auf einmal, damit weniger Paketliefer-Verkehr entsteht.
Türchen 08

Energiespar-Tipp 8:
Online-Shopping – Tipp 3: Retouren vermeiden.
Natürlich lassen sich Retouren nicht ganz verhindern, dennoch kann eine fundierte Recherche vorab dazu führen, dass Sie gleich den passenden Artikel bestellen. Je weniger Ware hin- und hergefahren werden muss, desto mehr CO2 kann eingespart werden.
Türchen 09

Energiespar-Tipp 9
Ladezeit der Website optimieren
Ist es nicht schön, wenn man mehrere Vorteile für sich nutzen kann? Dann achten Sie bei Ihrer Website auf kurze Ladezeiten. Das nützt einmal ihren Kunden, die nicht lange warten müssen, bis die Inhalte der Website angezeigt werden. Außerdem sparen kurze Ladezeiten CO2. Warum? Weil jedwede digitale Kommunikation immer durch eine Leitung geführt wird. Das verbraucht Energie.
Extra-Tipp: Beschäftigen Sie sich zum Beispiel mit den Bildern auf ihrer Website. Sie brauchen Hilfe? Dann freue ich mich über Ihren Anruf und unterstütze Sie gern.
Türchen 10

Energiespar-Tipp 10
Nutze Apps
Ob Second-Hand-Verkauf, Produktsucher oder Angaben zu Inhaltsstoffen ausgewählter Lebensmittel: für alles gibt es eine App, so dass Sie einfach eine ökologischere Kaufentscheidung treffen können.
Türchen 11

Energiespar-Tipp 11
Bilder und Videos auf der Website
Manchmal hilft schon ein bewußter Umgang mit den Dingen: oft ist eine hohe Qualität und Auflösung von Bildern oder Videos wichtig, um seine Produkte oder seine Dienstleistung optimal in Szene zu setzen. Gleichzeitig kann man den Bogen überspannen und es fällt negativ auf die Ladezeit der Website zurück. Also: die Bild- und Videoqualität sollte so gut wie nötig und so gering wie möglich sein. Denn eine lange Ladezeit verschwendet unnötig Energie und Sie verlieren auch Kund:innen.
Türchen 12

Energiespar-Tipp 12
Social Media – Bilder und Videos
Bilder und Videos in Social Media: Wie für Ihre Website gilt auch hier: die Qualität sollte so gut wie nötig und so gering wie möglich sein, um Ladezeiten klein zu halten.
Türchen 13

Energiespar-Tipp 13
Ökostrom
Woher beziehen Sie den Strom für Ihr Unternehmen? Sie könnten auf einen Ökostrom-Tarif wechseln. Das spart nicht direkt die Menge an verbrauchtem Strom, reduziert aber den CO2-Verbrauch.
Türchen 14

Energiespar-Tipp 14
Stromsparmodus
Es lohnt sich an PCs und allen mobilen Endgräten den Stromsparmodus einzuschalten.
Türchen 15

Spende statt Kundengeschenke
Anstatt kleine Geschenke an die Kunden zu schicken, könnten Sie eine Spende an eine Organisation geben, die sich für Klimaschutz einsetzt.
Türchen 16

Energiespar-Tipp 16
Newsletter abbestellen
Sie als Endverbraucher könnten überprüfen, welche Newsletter Ihnen wirklich etwas nützen. Diejenigen, die Sie nicht weiterbringen, sollten Sie abbestellen, denn jede versandte Nachricht verbraucht Energie. Gleichzeitig ist aus Marketing-Sicht Ihre kleine persönliche Analyse auch nützlich für Ihren professionellen Newsletter an ihre Kunden: Sie können Ihre Erfahrungen einfließen lassen diesen inhaltlich und auch hinsichtlich der Aussand-Frequenz kundengerecht optimieren.
Türchen 17

Energiespar-Tipp 17
Newsletter-Verteiler aufräumen
Räumen Sie regelmäßig Ihren Newsletter-Verteiler auf, denn jede versandte Mail verbraucht Energie. Wie schade wäre es, wenn diese Nachricht nicht einmal beim Empfänger ankommt? Es passiert immer wieder, dass sich im Newsletter-Verteiler Adressen finden, die nicht mehr erreichbar sind. Weg damit. Der Umwelt zuliebe und die Conversion stiegt damit auch.
Türchen 18

Energiespar-Tipp 18
Fyler-Auflage reduzieren
Reduzieren Sie Ihre Fyler-Auflage: Menschen suchen in aller Regel online nach Ihnen und Ihrem Produkt / Ihrer Dienstleistung. Die Bereitstellung Ihrer Website läuft sowieso, da lohnt sich in Ergänzung eine gezielte Flyer-Verteilung. Die Energie für deren Produktion und Versand können Sie dadurch reduzieren.
Türchen 19

Energiespar-Tipp 19
Kommunikationsweg wählen
Wählen Sie bewusst den Kommunikationsweg mit Ihren Kunden und Dienstleistern: mal ist es sehr wertvoll, sich persönlich zu treffen, dann kann anstelle einer Autofahrt zum Kunden ein Videocall sinnvoll sein und manchmal reicht ein ganz normaler Telefonanruf. Letzteres verbraucht am wenigsten Energie.
Türchen 20

Energiespar-Tipp 20
Reiter schließen
Wieviele Reiter haben Sie für gewöhnlich im Browser geöffnet? Da kann sich doch einiges ansammeln. Je mehr Reiter geöffnet sind, desto größer ist der Energieverbrauch. Also gilt auch hier: ruhig mal ausmisten und löschen.
Für Ihren professionellen Website-Auftritt gilt genauso: bewußt entscheiden, ob ein Link auf einen neuen Tab führen soll oder sich im gleichen Reiter öffnet. So helfen Sie Ihren Usern dabei, nicht zu viele Tabs zu öffnen. Aber Achtung: es gibt gute Gründe dafür, Links in einem neuen Reiter zu öffnen.
Türchen 21

Energiespar-Tipp 21
Ausstieg aus fossilen Energien
Online-Marketing ganz ohne Energieverbrauch ist Stand heute nicht vorstellbar. Indirekt kann dennoch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden, wenn der Ausstieg aus fossilen Energien unterstützt wird. Beispielsweise organisieren einige Umweltschutzorganisationen dazu Petitionen, an denen ganz leicht online teilgenommen werden kann.
Türchen 22

Energiespar-Tipp 22
Selbst denken
Klar kann so gut wie jede Frage schnell durch das Internet beantwortet werden. Es kann aber auch Spaß machen, hin und wieder kurz selbst nachzudenken. Manchmal fällt einem die Antwort dann wieder ein. Wie Sie das auf Ihr Online-Marketing übertragen können? Strukturieren Sie die notwendigen Informationen zu Ihren Produkten so, dass sie gut und schnell von den Suchmaschinen gefunden werden. Eine Suche, die direkt zum Ziel führt, spart effektiv CO2.
Türchen 23

Energiespartipp 23
Erzählen Sie es weiter
Alle Vorschläge aus diesem Adventskalender sind kleine Schritte, die jeder umsetzen kann. Hinsichtlich der Wirkung auf den Klimawandel könnte man vom Tropfen aus den heißen Stein sprechen. Wenn aber viele mitmachen, sieht die Lage schon anders aus. Daher: erzählen Sie es weiter.
Türchen 24

Frohe Weihnachten!
Heute wünsche ich Ihnen einfach nur ein schönes und fröhliches Weihnachtsfest.
